Manual do usuário Dynacord POWER MIXER 1600

Manual para o dispositivo Dynacord POWER MIXER 1600

Dispositivo: Dynacord POWER MIXER 1600
Categoria: Misturador de música
Fabricante: Dynacord
Tamanho: 5.88 MB
Data de adição: 7/23/2013
Número de páginas: 32
Imprimir o manual

Baixar

Como usar?

Nosso objetivo é fornecer-lhe o mais rapidamente possível o acesso ao conteúdo contido no manual de instruções para Dynacord POWER MIXER 1600. Usando a pré-visualização online, você pode visualizar rapidamente o índice e ir para a página onde você vai encontrar a solução para seu problema com Dynacord POWER MIXER 1600.

Para sua conveniência

Se a consulta dos manuais Dynacord POWER MIXER 1600 diretamente no site não for conveniente para você, você tem duas soluções possíveis:

  • Visualização em tela cheia - Para visualizar facilmente o manual do usuário (sem baixá-lo para seu computador), você pode usar o modo de tela cheia. Para começar a visualização do manual Dynacord POWER MIXER 1600 no modo de tela cheia, use o botão Tela cheia.
  • Download para seu computador - você também pode baixar o manual Dynacord POWER MIXER 1600 em seu computador e mantê-lo em suas coleções. No entanto, se você não quer perder espaço no seu dispositivo, você sempre pode baixá-lo no futuro a partir de ManualsBase.
Dynacord POWER MIXER 1600 Manual de instruções - Online PDF
Advertisement
« Page 1 of 32 »
Advertisement
Versão para impressão

Muitas pessoas preferem ler os documentos não na tela, mas na versão impressa. A opção de imprimir o manual também foi fornecida, você pode usá-la clicando na hiperligação acima - Imprimir o manual. Você não precisa imprimir o manual inteiro Dynacord POWER MIXER 1600, apenas as páginas selecionadas. Respeite o papel.

Resumos

Abaixo você encontrará previews do conteúdo contido nas páginas subseqüentes do manual para Dynacord POWER MIXER 1600. Se você deseja visualizar rapidamente o conteúdo das páginas subseqüentes, você pode usá-los.

Resumos do conteúdo
Resumo do conteúdo contido na página número 1

BEDIENUNGSANLEITUNG



PowerMate 1000/1600/2200
POWER MIXER

Resumo do conteúdo contido na página número 2

INHALTSVERZEICHNIS Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3 Input/Mono . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 Input/Stereo. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11 Effekt . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Resumo do conteúdo contido na página número 3

EINLEITUNG Wir möchten Ihnen zu allererst danken und Sie beglückwünschen, daß Sie sich für einen Power Mixer von DYNACORD entschieden haben. Die PowerMate Kompaktanlagen basieren auf mehreren Jahrzehnten Erfahrung, Forschung und Kundennähe im professionellen Audiobereich. Mit dem PowerMate haben Sie einen Power Mixer erworben, der Ihnen eine große Anzahl von Funktionen in einer sehr kompakten Form bietet. Vergessen Sie einfach Anpassungs- und Verkabelungs- probleme von Mischpult, Verstärker, Eff

Resumo do conteúdo contido na página número 4

INPUT/MONO 1. MIC Elektronisch symmetrische XLR-Eingänge zum Anschluß niederohmiger Mikrofone, wie sie auch in großen Studio- oder Livekonsolen verwendet werden. Diese Art der Eingangsstufe ist extrem rausch- und brummarm, darüberhinaus weist sie einen äußerst niedrigen Klirrfaktor (typ.<0.002%), auch bei hohen Frequenzen auf. Sie können hier im Prinzip jedes Mikrofon anstecken, sofern Sie dabei auf die Pin-Belegung entsprechend der nebenstehenden Abbildung achten. Falls Sie Kondensator-Mikrof

Resumo do conteúdo contido na página número 5

INPUT/MONO 3. INSERT Stereo-Klinkenbuchse mit Unterbrechungs-Funktion, die mit einem niederohmigen Ausgang (Send) an der Spitze (Tip) und einem hochohmigen Eingang (Return) am Ring belegt ist. Diese Buchse ermöglicht das Einschleifen von externen Effektgeräten wie Kompressor, Limiter, EQ, De-Esser, usw. in den jeweiligen Kanal. Der Einschleifpunkt liegt schaltungstechnisch nach der Gain-, LO-Cut- und Voicing Stufe, also noch vor der Klangregelung und dem Kanalschieberegler. Als Insert-Stecker mu

Resumo do conteúdo contido na página número 6

INPUT/MONO gnale unterdrückt. Das LO CUT Filter kann auch sinnvoll zur Klangbildung in Kombination mit dem Voicing-Filter eingesetzt werden und z. B. der Stimme Volumen und Druck geben, ohne dabei tieffrequente Störgeräusche zu übertragen. In Verbindung mit dem LO-CUT kann der Bassregler in der Klangregelung angehoben werden, ohne dabei den Sound “tiefbasslastig” oder “wummrig” erscheinen zu lassen. Ein weiterer nützlicher Nebeneffekt ist, daß der Leistungsverstärker und die Lautsprecher nich

Resumo do conteúdo contido na página número 7

INPUT/MONO Im Mittenbereich können Sie am effektivsten Einfluß auf das Klangbild nehmen, wobei sich aber das Auffinden der optimalen Arbeitsfrequenz mit dem Frequenzsteller nicht immer ganz einfach gestalltet. Darum hier eine Möglichkeit ( unter vielen ) wie Sie schnell eine für Ihre Anwendung passende Einstellung des parametrischen EQs finden. Einstellhinweis: 1. Ziehen Sie den Kanalfader etwas zu, um etwaige Rückkopplungen zu vermeiden 2. Stellen Sie den MID-Regler auf Rechtsanschlag (+15d

Resumo do conteúdo contido na página número 8

INPUT/MONO AUX3 POST Taste gedrückt (LED leuchtet): d.h. das Signal wird nach dem Kanalfader ausge- spielt, also POST-FADE. Die Abmischung ist jetzt natürlich abhängig von den Kanalfadern. Indem Sie alle AUX3-Regler in Mittelstellung bringen, übernehmen Sie die Hauptabmischung auf die Monitorschiene und können somit die Lautstärkeverhältnisse z.B. von der Bühne aus kontrollieren. Die Monitor-Lautstärke kann dann über den AUX3-Fader im Master angepasst werden. Beachten Sie aber, daß sich nun ein

Resumo do conteúdo contido na página número 9

INPUT/STEREO Wir wollen Sie hier bei der Beschreibung des STEREO-INPUTS nicht langweilen, viele Funkti- onsgruppen wie AUX-Regler, Eingänge, Kanalfader im STEREO INPUT sind identisch aufgebaut zum MONO INPUT und wurden dort bereits ausführlich erklärt. Wir wollen hier nur die wesentlichen Unterschiede herausarbeiten. Ansonsten dürfen wir Sie auf das jeweilige Kapitel beim MONO-INPUT verweisen. 14.MIC Auch die Stereo Kanalzüge enthalten, im Gegensatz zu vielen anderen Herstellern, einen elek

Resumo do conteúdo contido na página número 10

INPUT/STEREO nur am rechten Kanal, bzw. umgekehrt. Verwenden Sie in diesem Fall zwei Monoeingangskanäle, denn hier können Sie über die PAN-Regler die Anpassung im Stereoklangbild vornehmen. Hier noch ein Tip; für den Fall, daß Sie dringend einen zusätzlichen Eingang benötigen, aber schon alle Kanäle am PowerMate belegt sind. Der Mikrofoneingang und die Klinkeneingänge sind elektrisch völlig unabhängig voneinander aufgebaut. Jeder Eingang besitzt seinen eigenen Gain- bzw. Trim-Regler. Sie können

Resumo do conteúdo contido na página número 11

INPUT/STEREO 21. BAL Ähnlich wie beim Panorama-Regler im Monokanal wird hier das Stereosignal pegelmäßig an die Ausgänge angepaßt. Drehen Sie z.B. diesen Regler nach rechts erscheint das rechte Signal an den rechten Ausgängen wobei gleichzeitig das linke Signal komplett unterdrückt wird. In Mittel- stellung werden das L-und R-Signal mit gleicher Verstärkung an den Ausgängen zur Verfügung stehen. Bei Verwendung mit Stereo-Quellen sollten Sie daher den BAL-Regler nur wenn nötig geringfügig aus de

Resumo do conteúdo contido na página número 12

EFFEKT 1/2 FX1/FX2 Der PowerMate ist mit zwei unabhängig voneinander regelbaren 18bit-Stereo-Effekt- teilen FX1 und FX2 ausgestattet. Die beiden Effektteile sind völlig identisch aufge- baut. Es stehen je Effektsektion 99 Preset-Stereo-Effektprogramme zur Auswahl, die mit den UP/DOWN Tasten selektiert werden. Die 99 Preset-Programme sind in Sektionen entsprechend der Effektstruktur eingeteilt, wie Sie an der aufgedruckten Tabelle erkennen können. Die Programme sind dabei so angeordnet, daß sie m

Resumo do conteúdo contido na página número 13

EFFEKT 1/2 29. AUX/FX SEND Dieser Regler liegt sozusagen in Reihe zu den AUX/FX-Regler in den Eingangska- nälen, er legt den Pegel fest mit dem Sie das jeweilige Effektteil vom Eingang her beaufschlagen. Ist dieser Pegel zu hoch, so besteht Übersteuerungsgefahr im Effektteil, was durch das Aufleuchten der Peak-LED (PK) angezeigt wird. Wenn dies der Fall ist, drehen Sie den AUX/FX SEND-Regler des entsprechenden FX-Kanals zurück bis die Peak-LED erlischt. Sie haben dadurch den Vorteil, daß im Ein

Resumo do conteúdo contido na página número 14

AUX 3 Der AUX3-Kanalzug wird im wesentlichen zum Monitoring verwendet. Über die AUX3 POST Taste, ist es aber auch möglich hier einen zusätzliches externes Effektgerät zu betreiben. 33. AUX3 SEND Hier schließen Sie entweder ein Effektgerät oder im Monitorbetrieb eine Monitorendstufe bzw. einen Aktivmonitor an. Der Pegel an dieser Buchse kann in einem weitem Bereich bis maximal +20 dBu über den AUX3 Fader geregelt werden. Die Ausgangsbeschaltung ist in Groundsensing-Technik ausgeführt, um auch bei

Resumo do conteúdo contido na página número 15

PHONES + MONO OUT + STAND BY 38. MONO OUTPUT Der Mono-Ausgang führt das summierte Master L/R Signal, und kann für Monitoring, Sidefill Nebenraumbeschallung, Mono-PA und zum Anschluß einer Delay-Line verwendet werden. Achtung: Das Signal an diesem Ausgang ist von der Stellung des MONO OUT Faders und der MASTER-Fader abhängig. 39. PHONES STEREO-Klinkenbuchse für Kopfhörer von 32 - 600 Ohm. Hier kann das PFL-Signal abgehört werden, wenn eine entsprechende PFL-Taste gedrückt ist. 40. PHONES Mit d

Resumo do conteúdo contido na página número 16

MASTER 43. STEREO RETURNS Returnbuchsen, zum Einspielen eines STEREO-Signals (z.B. von einem SUB- Mixer oder Effektgerät) in die Summe. Wollen Sie ein Mono-Gerät hier anschließen, so muß die Returnbuchse L/MONO benutzt werden. Es wird dann das Monosignal intern auch auf den rechten Kanal gelegt. 44. STEREO RETURN Pegelregler für das an den STEREO RETURNS eingespeiste Signal. Die Lautstärke am Hauptausgang ist auch abhängig von der Stellung der Master- schieberegler. 45. RECORD SEND L/R An d

Resumo do conteúdo contido na página número 17

MASTER 49. MAIN INSERTS Stereo-Klinkenbuchsen für den linken und rechten Kanal mit Unterbrechungs- Funktion, die mit einem niederohmigen Ausgang (Send) an der Spitze (Tip) und einem hochohmigen Eingang (Return) am Ring belegt ist. Diese Buchse ermöglicht das Einschleifen von externen Geräten wie Terz- oder Oktavequa- lizer, Kompressor, Limiter, De-Esser, usw. in den Masterkanal. Der Einschleif- punkt liegt schaltungstechnisch vor den Masterschiebereglern. Hier sind wie auch bei den Inserts in d

Resumo do conteúdo contido na página número 18

MASTER 55. STATUS ANZEIGE Diese Anzeigen informieren Sie über den aktuellen Zustand des Leistungs- verstärkers im PowerMate. POWER ON leuchtet immer wenn der PowerMate eingeschaltet ist. Sollte die LED nach dem Einschalten nicht leuchten, prüfen Sie zuerst ob das Netzkabel angesteckt ist. Wenn dies der Fall ist und die LED trotzdem nicht leuchtet, kontaktieren Sie bitte Ihren Fachhändler. LIMIT zeigt beim Aufleuchten an, daß sie aktuell im Grenzbereich des Leistungsverstärkers fahren. Kurzzeiti

Resumo do conteúdo contido na página número 19

MASTER 57. 7-BAND EQUALIZER Im linken sowie rechten Masterkanal kann je ein 7-band Equalizer über die EQ ON Taste eingeschaltet werden. Der EQ liegt dann schaltungstechnisch nach den Master-Schiebereglern und vor der Leistungsendstufe. Wird die EQ ON Taste nicht gedrückt, ist der EQ nicht aktiv, also im Bypass Mode. Sieben Frequenzbänder, mit je 10 dB Anhebung/Absenkung und einer Güte von Q=1.4, erlauben die nächträgliche klangliche Bearbeitung der Abmi- schung, bzw. eine Anpassung des Klange

Resumo do conteúdo contido na página número 20

MASTER 59. PFL MASTER Beim Drücken der Master PFL-Taste legen Sie das PRE-FADE Stereo-Ma- stersignal auf die Kopfhörersummenschiene. Das Mastersignal kann dann am Kopfhörerausgang abgehört werden. Die Lautstärke am Kopfhörer- ausgang ist dabei unabhängig vom MASTER-Schieberegler 60. MASTER L + R Lautstärkeregler für den linken und rechten Hauptausgang (MASTER). Achten Sie bitte darauf, daß vor dem Anschluß von Signalquellen die jeweiligen Kanalschieberegler, mindestens jedoch die beiden M


Manuais similares
# Manual do usuário Categoria Baixar
1 Dynacord 1600-3 Manual de instruções Misturador de música 360
2 Dynacord 2200-3 Manual de instruções Misturador de música 77
3 Dynacord Compact Mixing System 1600 Manual de instruções Misturador de música 49
4 Dynacord DRM 4000 Manual de instruções Misturador de música 33
5 Dynacord 1000-3 Manual de instruções Misturador de música 676
6 Dynacord 12/16 Channel Power Mixer PSX 1250 Manual de instruções Misturador de música 48
7 Dynacord MP7 Manual de instruções Misturador de música 101
8 Dynacord Compact Mixing System CMS 1000 Manual de instruções Misturador de música 272
9 Dynacord POWER MIXER 2200 Manual de instruções Misturador de música 18
10 Dynacord POWER MIXER 1000 Manual de instruções Misturador de música 242
11 Dynacord Compact Mixing System 2200 Manual de instruções Misturador de música 11
12 Dynacord PowerMate 1600 Manual de instruções Misturador de música 440
13 Dynacord PSX 850 Manual de instruções Misturador de música 76
14 Dynacord PowerMate Powered Mixer Manual de instruções Misturador de música 243
15 Dynacord PowerMate 2200 Manual de instruções Misturador de música 59
16 Sony 2-190-733-11 (1) Manual de instruções Misturador de música 1
17 Sony DMBK-R103 Manual de instruções Misturador de música 6
18 Sony DMBK-R106 Manual de instruções Misturador de música 1
19 Sony RS-232C Manual de instruções Misturador de música 1
20 Sony DMBK-R105 Manual de instruções Misturador de música 1