Streszczenie treści zawartej na stronie nr. 1 
                    
                        TD 550
Bedienungsanleitung
User Manual
Mode d’Emploi                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                
                    
                    Streszczenie treści zawartej na stronie nr. 2 
                    
                        www.thorens.com                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     
                    
                    Streszczenie treści zawartej na stronie nr. 3 
                    
                        TD 550 Bedienungsanleitung User Manual Mode d’Emploi                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                
                    
                    Streszczenie treści zawartej na stronie nr. 4 
                    
                        Inhalt EINLEITUNG  6 SICHERHEITSHINWEISE   7 ANSCHLÜSSE UND BEDIENELEMENTE  8 MONTAGE UND AUFSTELLUNG 9 ANSCHLUSS DES PLATTENSPIELERS  11 INSTALLATION DES TONARMS 13 INSTALLATION DES TONABNEHMERS 14 EINSTELLUNG DER TONARMHÖHE (VTA) 15 FEINJUSTAGE DES TONABNEHMERS 16 AUFLAGE- UND ANTISKATINGKRAFT 17 BETRIEB DES PLATTENSPIELERS 18 WARTUNG UND PFLEGE 20 TECHNISCHE DATEN    21 PROBLEMBEHANDLUNG  22 SERVICEINFORMATIONEN   23                                                                             
                    
                    Streszczenie treści zawartej na stronie nr. 5 
                    
                        Table of Contents Table des matiéres INTRODUCTION   25 INTRODUCTION  44 HINTS FOR SAFETY AND PRECAUTION 26 CONSIGNES DE SECURITE  45 CONNECTIONS AND OPERATIONAL ELEMENTS 27 RACCORDEMENTS ET COMMANDES  46 MOUNTING AND SET-UP  28 MONTAGE ET INSTALLATION 47 CONNECTING THE RECORD PLAYER 30 RACCORDEMENT DE LA PLATINE 49 MOUNTING THE TONEARM 32 INSTALLATION DU BRAS DE LECTURE 51 MOUNTING THE PICKUP CARTRIDGE 33 INSTALLATION DE LA CELLULE DE LECTURE  52 ADJUSTING TONEARM HEIGHT (VTA) 34 REGLAGE DE LA H
                    
                    Streszczenie treści zawartej na stronie nr. 6 
                    
                        Einleitung Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres  neuen Thorens Plattenspielers. Wir hoffen, dass Sie mit Ihrem neuen Plattenspieler viel  Freude haben werden. In Verbindung mit einem guten  Tonabnehmersystem besitzt dieses Laufwerk herausra- gende Wiedergabequalitäten. Fertigung und Montage er- folgen komplett in Deutschland, so dass Sie auch noch  nach Jahren Freude an dem Gerät haben werden. Bitte denken Sie daran, dass dieser Plattenspieler ein Prä- zisionsinstrument ist, das stets mit Sorgf
                    
                    Streszczenie treści zawartej na stronie nr. 7 
                    
                        Sicherheitshinweise BITTE VOR DER ERSTMALIGEN INBETRIEBNAHME  AUFMERKSAM LESEN! Dieses Elektronikprodukt entspricht den gültigen Richtlinien  zur Erlangung des CE-Zeichens. Alle notwendigen Prüfungen  wurden mit positivem Ergebnis vorgenommen. VORSICHT Um einen elektrischen Schlag zu vermeiden, darf das Gehäuse des 2002/95/EC (RoHS) konform. Netzteils nicht geöffnet werden. Im Geräteinneren befinden sich keine  vom Benutzer zu wartenden Teile. WICHTIG: ENTSORGUNG VON ELEKTROGE- RÄTEN DURCH VERBR
                    
                    Streszczenie treści zawartej na stronie nr. 8 
                    
                        Anschlüsse und Bedienelemente 1 Power Start 33 3 45 1 2 3 4 5   6 7 8 9 10 11 12 13 14    Right Left Right Left POWER SUPPLY Ground 33 Ambience 45 2 x 12 V AC Power Consumption 10W Cinch XLR Abbildung 1 (1)  Ein/Aus-Schalter (8)  Erdungsanschlussbuchse (2)  Start-Schalter mit Anzeige-LED         (9)  XLR-Ausgangsbuchse, rechter Kanal (3)  Hinterleuchtetes Thorens-Logo als Betriebsanzeige (10)  XLR-Ausgangsbuchse, linker Kanal (4)  Geschwindigkeitswahlschalter 33 1/3 U/min. (11)  Geschwindigkeits
                    
                    Streszczenie treści zawartej na stronie nr. 9 
                    
                        Montage und Aufstellung Nehmen Sie das Gerät und die mitgelieferten Einzelteile  vorsichtig aus der Verpackung. Lieferumfang: 1 x Chassis (mit/ohne Tonarm) 1 x Thorens Antriebsriemen 1 x Plattenteller 1 x Filzmatte 1 x Netzteil mit Netzkabel 1 x Erdungskabel 1 x Cinchkabel 1 x Staubschutzhaube aus Plexiglas Abbildung 2 1 x Wasserwaage (Libelle) 1 x Tonarmwaage Stellen Sie die Zarge des TD 550 auf einer waagrechten  1 x Inbusschlüssel SW3 Unterlage möglichst nah bei Ihrem Verstärker auf. Prüfen  
                    
                    Streszczenie treści zawartej na stronie nr. 10 
                    
                        Entfernen Sie nun die ab Werk eingedrehten Transportsi- Legen Sie die Filzmatte auf den Teller. Die Filzmatte ist  cherungsschrauben, so dass das Subchassis frei schwin- weich, aber rutschhemmend und bewahrt Ihre Schallplat- gen kann. Bewahren Sie diese unbedingt auf. WICHTIG: ten vor Abnutzung während des Abspielvorgangs. Sollte  Bitte transportieren Sie Ihren TD 550 immer nur mit einge- die Matte aufgrund statischer Aufladung an der Platte haf- drehten Transportsicherungsschrauben. ten bleiben
                    
                    Streszczenie treści zawartej na stronie nr. 11 
                    
                        Anschluss des Plattenspielers Stecken Sie das Ausgangskabel des Netzteils in die Span- Verbinden Sie diese mit dem Phonoeingang Ihres Verstär- nungsversorgungsbuchse auf der Rückseite des TD 550 kers. Der TD 550 besitzt sowohl symmetrische XLR-Buch- (14). Verbinden Sie anschließend mithilfe des beiliegenden sen (9+10) als asymmetrische Cinchbuchsen (6+7). Netzkabels den Netzteileingang mit einer Netzsteckdose. Achtung: Alle Schallplatten sind gemäß der RIAA-Vor- ACHTUNG: Versuchen Sie niemals 23
                    
                    Streszczenie treści zawartej na stronie nr. 12 
                    
                        Verbinden Sie den Erdungsanschluss des TD 550 (8) mit- Thorens Plattenspieler sind relativ unempfindlich gegenü- hilfe des beiliegenden Erdungskabels mit dem Erdungsan- ber Erschütterungen. Dennoch stellen diese ein generelles  schluss Ihres Verstärkers oder eines beliebigen Eingangs. Problem bei der Plattenwiedergabe mit hochwertigen Ton- abnehmern dar. Wählen Sie deshalb ein möglichst stabiles  Achten Sie bei der Aufstellung Ihres neuen Plattenspielers Möbelstück zur Aufstellung und vermeiden 
                    
                    Streszczenie treści zawartej na stronie nr. 13 
                    
                        Installation des Tonarms Der TD 550 wird in der BC-Version ohne Tonarm geliefert. Wenn Sie Ihren TD 550 bereits mit Tonarm bestellt haben,  Sie können einen Tonarm auf der Montageplatte montie- ist dieser bereits montiert und die von dem jeweiligen Her- ren. Der TD 550 ist für Tonarme von 9” bis 12” geeignet. steller mitgelieferten Bedienungsanleitungen sowie Mon- Sollten hierbei Probleme auftreten, wenden Sie sich bitte tage- und Justagehilfen sind in der Verpackung beigelegt.  an Ihren Fachhän
                    
                    Streszczenie treści zawartej na stronie nr. 14 
                    
                        Installation des Tonabnehmers Installieren und konfigurieren Sie Ihr Tonabnehmersystem Die vier farblich gekennzeichneten Anschlusslitzen werden  entsprechend der Montageanleitung des Herstellers und auf die entsprechenden Anschluss-Stifte (identische Far- nehmen Sie alle notwendigen Einstellungen vor. be) des Tonabnehmersystems geschoben. Im Folgenden erhalten Sie einige allgemeine Hinweise zur R rechter Kanal, rot (Signal) Installation und Konfiguration. Halten Sie sich im Zweifel G rechter Ka
                    
                    Streszczenie treści zawartej na stronie nr. 15 
                    
                        Einstellung der Tonarmhöhe (VTA) Wenn Ihr TD 550 bereits ab Werk mit einem Tonabneh- mersystem ausgestattet wurde, so entfällt die folgende  Einstellung. Die VTA-Einstellung erfolgt bei allen Tonarmen auf unter- schiedliche Weise. Für Arme, die keine VTA-Einstellmög- lichkeit bieten (z.B. Rega), können Sie von uns eine spezi- elle VTA-Spannschraube beziehen. ACHTUNG: Gehen Sie im Folgenden extrem vor- sichtig vor, da jeder Fehler die Abtastnadel des  Abbildung 3 Tonabnehmers zerstören kann! Acht
                    
                    Streszczenie treści zawartej na stronie nr. 16 
                    
                        Feinjustage des Tonabnehmers Nur bei einer genauen Justage des Tonabnehmersystems Kröpfungswinkel: Der Kröpfungswinkel ist der Winkel  kommen die hervorragenden Klangeigenschaften dieses zwischen der Längsachse des Tonabnehmers und der  Laufwerks voll zur Geltung. Sollten Sie hierbei Probleme Tonarmachse. Bei allen Drehpunktarmen (wie z.B. den  haben, so hilft Ihnen Ihr Fachhändler gerne weiter. Thorens Tonarmen) liegen die optimalen Werte zwischen  21° und 24°. Wir empfehlen einen Kröpfungswink
                    
                    Streszczenie treści zawartej na stronie nr. 17 
                    
                        Einstellung von Auflage- und Antiskatingkraft Wir empfehlen Ihnen, sich bei der Einstellung der Aufla- Sowohl Auflage- als auch Antiskatingkraft müssen ent- gekraft an der oberen Grenze der Herstellerempfehlung  sprechend den Herstellerangaben oder nach eigenen  zu orientieren. Dies erhöht die Abtastsicherheit, verhindert  Erfahrungswerten eingestellt werden. Gehen Sie hierzu  eine Beschädigung Ihrer wertvollen Schallplatten und hat  folgendermaßen vor: sich in vielfachen Hörtests bewiesen. Stel
                    
                    Streszczenie treści zawartej na stronie nr. 18 
                    
                        Betrieb des Plattenspielers Durch Drücken der Power-Taste (1) wird der Plattenspie- Beide Geschwindigkeiten wurden in unserem Werk mit  ler ein- bzw. ausgeschaltet. Ist der Plattenspieler einge- Hilfe einer hochgenauen 300-Hz-Stroboskopscheibe  schaltet so leuchtet der Thorens-Schriftzug in der Mitte exakt eingestellt. Die eingebaute Motorelektronik ist  der Frontblende und eine der beiden Geschwindigkeitsan- absolut drift- und schwankungsfrei und bleibt über  zeige-LEDs. Wählen Sie mithilfe der
                    
                    Streszczenie treści zawartej na stronie nr. 19 
                    
                        Gehen Sie wie folgt vor, um eine Schallplatte abzuspielen: Beim Abspielbetrieb können Sie die Haube abgesenkt las- sen. Jedoch können hierdurch Klangverfälschungen auf- Öffnen Sie die Haube, nehmen Sie die Schallplatte aus der treten, da der von den Lautsprecherboxen abgestrahlte  Hülle, und legen Sie sie auf den Plattenteller. Spielen Sie Schall die Luftsäule unter der Haube anregt. Ihre Platten nie ohne die schützende Filzmatte ab. Für Sin- gles haben wir einen Single-Adapter beigelegt. Vor je
                    
                    Streszczenie treści zawartej na stronie nr. 20 
                    
                        Wartung und Pflege Ihr Plattenspieler benötigt keinerlei ständige Wartung. Staub, der sich im Laufe der Zeit auf dem Chassis absetzt,  kann mit einem weichen und feuchten Tuch entfernt wer- den. Hinweis: Verwenden Sie zur Reinigung am besten ein  feuchtes Brillenputztuch. Ein trockenes Tuch kann unerwünschte elektro- statische Aufladungen verursachen. Den Thorens Präzisionsriemen sollten Sie alle 2 Jahre er- setzen. Sollte das Gerät über längere Zeit nicht in Betrieb  sein, so empfiehlt es sich,