Bedienungsanleitung Dimplex LI 11MS

Bedienungsanleitung für das Gerät Dimplex LI 11MS

Gerät: Dimplex LI 11MS
Kategorie: Heizpumpe
Produzent: Dimplex
Größe: 1.99 MB
Datum des Hinzufügens: 10/12/2013
Seitenanzahl: 44
Anleitung drucken

Herunterladen

Wie kann man es nutzen?

Unser Ziel ist Ihnen einen schnellen Zugang zu Inhalten in Bedienungsanleitungen zum Gerät Dimplex LI 11MS zu garantieren. Wenn Sie eine Online-Ansicht nutzten, können Sie den Inhaltsverzeichnis schnell durchschauen und direkt zu der Seite gelangen, auf der Sie die Lösung zu Ihrem Problem mit Dimplex LI 11MS finden.

Für Ihre Bequemlichkeit

Wenn das direkte Durchschauen der Anleitung Dimplex LI 11MS auf unserer Seite für Sie unbequem ist, können sie die folgende zwei Möglichkeiten nutzen:

  • Vollbildsuche – Um bequem die Anleitung durchzusuchen (ohne sie auf den Computer herunterzuladen) können Sie den Vollbildsuchmodus nutzen. Um das Durchschauen der Anleitung Dimplex LI 11MS im Vollbildmodus zu starten, nutzen Sie die Schaltfläche Vollbild
  • Auf Computer herunterladen – Sie können die Anleitung Dimplex LI 11MS auch auf Ihren Computer herunterladen und sie in Ihren Sammlungen aufbewahren. Wenn Sie jedoch keinen Platz auf Ihrem Gerät verschwenden möchten, können Sie sie immer auf ManualsBase herunterladen.
Dimplex LI 11MS Handbuch - Online PDF
Advertisement
« Page 1 of 44 »
Advertisement
Druckversion

Viele Personen lesen lieber Dokumente nicht am Bildschirm, sondern in gedruckter Version. Eine Druckoption der Anleitung wurde ebenfalls durchdacht, und Sie können Sie nutzen, indem Sie den Link klicken, der sich oben befindet - Anleitung drucken. Sie müssen nicht die ganze Dimplex LI 11MS Anleitung drucken, sondern nur die Seiten, die Sie brauchen. Schätzen Sie das Papier.

Zusammenfassungen

Unten finden Sie Trailer des Inhalts, der sich auf den nächsten Anleitungsseiten zu Dimplex LI 11MS befindet. Wenn Sie den Seiteninhalt der nächsten Seiten schnell durchschauen möchten, können Sie sie nutzen.

Inhaltszusammenfassungen
Inhaltszusammenfassung zur Seite Nr. 1

LI 11MS
Montage- und
Gebrauchsanweisung
Installation and
Operating Instructions
Instructions d’installation
et d’utilisation
Luft/Wasser- Air-to-Water Pompe à chaleur
Wärmepumpe für Heat Pump for air-eau pour
Innenaufstellung Indoor Installation installation
intérieure
o
Bestell-Nr. / Order no. / N de commande : 452158.66.22 FD 8605
Français English Deutsch

Inhaltszusammenfassung zur Seite Nr. 2

Inhaltszusammenfassung zur Seite Nr. 3

Inhaltsverzeichnis 1 Bitte sofort lesen .......................................................................................................................... D-2 1.1 Wichtige Hinweise ..................................................................................................................................D-2 1.2 Gesetzliche Vorschriften und Richtlinien ................................................................................................D-2 1.3 Energiesparende Handhabung d

Inhaltszusammenfassung zur Seite Nr. 4

Deutsch 1 1.2 Gesetzliche Vorschriften und 1 Bitte sofort lesen Richtlinien 1.1 Wichtige Hinweise Bei der Konstruktion und Ausführung der Wärmepumpe wurden alle entsprechenden EG-Richtlinien, DIN- und VDE-Vorschriften ACHTUNG! eingehalten (siehe CE-Konformitätserklärung). Das Gerät ist nicht für Frequenzumrichterbetrieb geeignet. Beim elektrischen Anschluss der Wärmepumpe sind die entspre- chenden VDE-, EN- und IEC-Normen einzuhalten. Außerdem ACHTUNG! müssen die Anschlussbedingungen der Versor

Inhaltszusammenfassung zur Seite Nr. 5

3.1 2 Verwendungszweck der 3 Lieferumfang Wärmepumpe 3.1 Grundgerät Die Wärmepumpe wird in Kompaktbauweise geliefert und enthält 2.1 Anwendungsbereich unten aufgeführte Bauteile. Die Luft/Wasser-Wärmepumpe kann in vorhandenen oder neu Als Kältemittel wird R404A verwendet. zu errichtenden Heizungsanlagen eingesetzt werden. Die Wärmepumpe ist ausschließlich für die Erwärmung von Heiz- und Brauchwasser konzipiert! Die Wärmepumpe ist für den monoenergetischen und bivalenten Betrieb bis -20 °C Lufta

Inhaltszusammenfassung zur Seite Nr. 6

Deutsch 3.2 3.2 Schaltkasten 4 Transport Der Schaltkasten befindet sich in der Wärmepumpe. Nach Ab- ACHTUNG! nahme der unteren Frontabdeckung und dem Lösen der sich Die Wärmepumpe darf beim Transport nur bis zu einer Neigung von 45° rechts oben befindenden Befestigungsschraube kann der (in jeder Richtung) gekippt werden. Schaltkasten herausgeklappt werden. Im Schaltkasten befinden sich die Netzanschlussklemmen, Der Transport zum endgültigen Aufstellungsort sollte mit Holz- sowie die Leistungssch

Inhaltszusammenfassung zur Seite Nr. 7

6.2 5 Aufstellung 6 Montage 5.1 Allgemein 6.1 Allgemein Das Gerät ist grundsätzlich in Innenräumen auf einer ebenen, An der Wärmepumpe sind folgende Anschlüsse herzustellen: glatten und waagrechten Fläche aufzustellen. Dabei sollte der Zu-/Abluft Rahmen rundum dicht am Boden anliegen, um eine geeignete Vor-/Rückläufe der Heizungsanlage Schallabdichtung zu gewährleisten. Ist dies nicht der Fall, kön- Kondensatablauf nen zusätzliche schalldämmende Maßnahmen notwendig wer- Steuerleitung zum Wä

Inhaltszusammenfassung zur Seite Nr. 8

Deutsch 6.3 Frostschutz Bei Wärmepumpen, die frostgefährdet aufgestellt sind, sollte eine manuelle Entleerung (siehe Bild) vorgesehen werden. So- fern Regler und Heizungsumwälzpumpe betriebsbereit sind, ar- beitet die Frostschutzfunktion des Reglers. Bei Außerbe- triebnahme der Wärmepumpe oder Stromausfall ist die Anlage zu entleeren. Bei Wärmepumpenanlagen, an denen ein Strom- ausfall nicht erkannt werden kann (Ferienhaus), ist der Hei- zungskreis mit einem geeigneten Frostschutz zu betreiben

Inhaltszusammenfassung zur Seite Nr. 9

7.3 7 Inbetriebnahme Wärmequellen- max. Temperaturspreizung temperatur zwischen Heizungsvor- und Rücklauf von bis 7.1 Allgemein -20 °C -15 °C 4 K Um eine ordnungsgemäße Inbetriebnahme zu gewährleisten, -14 °C -10 °C 5 K sollte diese von einem vom Werk autorisierten Kundendienst -9 °C -5 °C 6 K durchgeführt werden. Unter bestimmten Bedingungen ist damit -4 °C 0 °C 7 K eine Verlängerung der Gewährleistung verbunden (vgl. Garan- 1 °C 5 °C 8 K tieleistung). 6 °C 10 °C 9 K 11 °C 15 °C 10 K 7.2 Vor

Inhaltszusammenfassung zur Seite Nr. 10

Deutsch 8 8.3 Reinigung Luftseite 8 Reinigung / Pflege Luftkanäle, Verdampfer, Lüfter und Kondensatablauf sind vor der Heizperiode von Verunreinigungen (Blätter, Zweige usw.) zu rei- 8.1 Pflege nigen. Dazu ist die Wärmepumpe an der Frontseite zuerst unten Vermeiden Sie zum Schutz des Lackes das Anlehnen und Able- und dann oben zu öffnen. gen von Gegenständen am und auf dem Gerät. Die Außenteile der Wärmepumpe können mit einem feuchten Tuch und mit han- ACHTUNG! delsüblichen Reinigern abgewischt

Inhaltszusammenfassung zur Seite Nr. 11

11 11 Geräteinformation Geräteinformation für Luft/Wasser-Heiz-Wärmepumpen 1 Typ- und Verkaufsbezeichnung LI 11MS 2Bauform 2.1 Schutzart nach EN 60 529 für Kompaktgerät bzw. Heizteil IP 21 2.2 Aufstellungsort Innen 3 Leistungsangaben 3.1 Temperatur-Betriebseinsatzgrenzen: 1 Heizwasser-Vorlauf / -Rücklauf °C / °C bis 55 / ab 18 Luft °C -20 bis +35 3.2 Heizwasser-Temperaturspreizung bei A2 / W35 7.5 2 7,6 / 2,9 3.3 Wärmeleistung / Leistungszahl bei A-7 / W35 kW / --- 2 9,1 / 3,4 bei A2 / W35 kW /

Inhaltszusammenfassung zur Seite Nr. 12

Deutsch 12 Eine Verlängerung der Garantie auf 36 Monate für Heizungs- 12 Garantieurkunde Wärmepumpen und zentrale Wohnungslüftungsgeräte ab Inbe- triebnahmedatum, jedoch maximal 38 Monate ab Auslieferung Die nachstehenden Bedingungen, die Voraussetzungen und Werk, wird gemäß den nachfolgenden Bedingungen gewährt: Umfang unserer Garantieleistung umschreiben, lassen die Ge- Voraussetzung für die Übernahme der verlängerten Garantie ist währleistungsverpflichtungen des Verkäufers aus dem Kaufver- ei

Inhaltszusammenfassung zur Seite Nr. 13

Table of contents 1 Please read immediately...............................................................................................................E-2 1.1 Important information:.............................................................................................................................E-2 1.2 Legal Regulations and Directives ...........................................................................................................E-2 1.3 Energy-Efficient Use of the Heat Pu

Inhaltszusammenfassung zur Seite Nr. 14

English 1 1.2 Legal Regulations and 1 Please read Directives immediately The construction and design of the heat pump complies with all relevant EU directives, DIN/VDE regulations (see CE declaration 1.1 Important information: of conformity). When connecting the heat pump to the power supply, the rele- ATTENTION! vant VDE, EN and IEC standards are to be fulfilled. Any further The device is not suitable for operation with a frequency converter. connection requirements stipulated by local utilit

Inhaltszusammenfassung zur Seite Nr. 15

3.1 2 Purpose of the Heat 3 Scope of delivery Pump 3.1 Basic Device The compact heat pump is supplied complete with all the compo- 2.1 Application nents listed below. The air-to-water heat pump is designed for use in existing or R404A is used as the refrigerant. newly built heating systems. It is designed exclusively for heating domestic and heating water! The heat pump is suitable for mono energy and bivalent opera- tion down to an external air temperature of -20 °C. Proper defrosting of the e

Inhaltszusammenfassung zur Seite Nr. 16

English 3.2 3.2 Switch Box 4 Transport The switch box is located in the heat pump. It can be swung out ATTENTION! after removing the lower front cover and loosening the fastening When transporting the heat pump, care must be taken to ensure that it is screw located in the upper right-hand corner. not tilted more than 45° (in any direction). The switch box contains the supply connection terminals as well the power contactors and the soft starter unit. Use a wooden pallet for transporting the heat

Inhaltszusammenfassung zur Seite Nr. 17

6.2 5 Installation 6 Installation 5.1 General Information 6.1 General Information The unit must be installed indoors on a level, smooth and hori- The following connections need to be established on the heat zontal surface. The entire base of the frame should lie directly on pump: the floor to ensure a good soundproof seal. If this is not the case, Fresh and exhaust air additional sound insulation measures may be necessary. If the Flow and return flow of the heating system device is installed o

Inhaltszusammenfassung zur Seite Nr. 18

English 6.3 Antifreeze (frost protection) A method of manual drainage (see illustration) should be pro- vided for heat pumps which are exposed to frost. The antifreeze function of the heat pump controller is active whenever the con- troller and the heat circulating pump are ready for operation. If the heat pump is taken out of service or in the event of a power failure, the system has to be drained. The heating circuit should be operated with a suitable antifreeze if heat pump systems are impl

Inhaltszusammenfassung zur Seite Nr. 19

8.1 Any faults occurring during operation are also displayed on the 7 Start-up heat pump controller and can be corrected as described in the operating instructions of the heat pump controller. 7.1 General Information For external temperatures below 10 °C and heating water tem- peratures below 16 °C, the buffer tank should be heated up with To ensure that start-up is performed correctly, it should only be the 2nd heat generator to at least 25 °C. carried out by an after-sales service technician

Inhaltszusammenfassung zur Seite Nr. 20

English 8.2 8.2 Cleaning the Heating System 9 Faults and Trouble- The ingress of oxygen into the heating water circuit may result in shooting the formation of oxidation products (rust), particularly if steel components are used. These products enter the heating system This heat pump is a quality product and is designed for trouble- via the valves, the circulating pumps and/or plastic pipes. It is free and maintenance-free operation. In the event that a fault therefore essential - in particular w


Ähnliche Anleitungen
# Bedienungsanleitung Kategorie Herunterladen
1 Dimplex LI 11TER+ Handbuch Heizpumpe 3
2 Dimplex LI 16TER+ Handbuch Heizpumpe 3
3 Dimplex Handbuch Heizpumpe 0
4 Dimplex LA 11PS Handbuch Heizpumpe 0
5 Dimplex LA 12PS Handbuch Heizpumpe 0
6 Dimplex LA 12TR Handbuch Heizpumpe 0
7 Dimplex LA 10MR Handbuch Heizpumpe 0
8 Dimplex LA 17PS Handbuch Heizpumpe 10
9 Dimplex LA 16TR Handbuch Heizpumpe 0
10 Dimplex LA 18PS Handbuch Heizpumpe 3
11 Dimplex LA 22PS Handbuch Heizpumpe 0
12 Dimplex LA 6MR Handbuch Heizpumpe 1
13 Dimplex LA 26PS Handbuch Heizpumpe 2
14 Dimplex LA 8MR Handbuch Heizpumpe 3
15 Dimplex LA16ASR Handbuch Heizpumpe 2
16 Edelbrock 15005 Handbuch Heizpumpe 0
17 A.O. Smith AH Handbuch Heizpumpe 2
18 ACS 882.00217.00 Handbuch Heizpumpe 1
19 A.O. Smith AHD 290 Handbuch Heizpumpe 3
20 AC International SELF-PRIMING CENTRIFUGAL PUMPS Handbuch Heizpumpe 5