Instrukcja obsługi Sennheiser evolution wireless serie ew500

Instrukcja obsługi dla urządzenia Sennheiser evolution wireless serie ew500

Urządzenie: Sennheiser evolution wireless serie ew500
Kategoria: Mikrofon
Producent: Sennheiser
Rozmiar: 1.91 MB
Data dodania: 3/10/2014
Liczba stron: 204
Drukuj instrukcję

Pobierz

Jak korzystać?

Naszym celem jest zapewnienie Ci jak najszybszego dostępu do treści zawartych w instrukcji obsługi urządzenia Sennheiser evolution wireless serie ew500. Korzystając z podglądu online możesz szybko przejrzeć spis treści i przejść do strony, na której znajdziesz rozwiązanie swojego problemu z Sennheiser evolution wireless serie ew500.

Dla Twojej wygody

Jeżeli przeglądanie instrukcji Sennheiser evolution wireless serie ew500 bezpośrednio na tej stornie nie jest dla Ciebie wygodne, możesz skorzystać z dwóch możliwych rozwiązań:

  • Przeglądanie pełnoekranowe - Aby wygodnie przeglądać instrukcję (bez pobierania jej na komputer) możesz wykorzystać tryp przeglądania pełnoekranowego. Aby uruchomić przeglądanie instrukcji Sennheiser evolution wireless serie ew500 na pełnym ekranie, użyj przycisku Pełny ekran.
  • Pobranie na komputer - Możesz również pobrać instrukcję Sennheiser evolution wireless serie ew500 na swój komputer i zachować ją w swoich zbiorach. Jeżeli nie chcesz jednak marnować miejsca na swoim urządzeniu, zawsze możesz pobrać ją w przyszłości z ManualsBase.
Sennheiser evolution wireless serie ew500 Instrukcja obsługi - Online PDF
Advertisement
« Page 1 of 204 »
Advertisement
Wersja drukowana

Wiele osób woli czytać dokumenty nie na ekranie, lecz w wersji drukowanej. Opcja wydruku instrukcji również została przewidziana i możesz z niej skorzystać klikając w link znajdujący się powyżej - Drukuj instrukcję. Nie musisz drukować całej instrukcji Sennheiser evolution wireless serie ew500 a jedynie wybrane strony. Szanuj papier.

Streszczenia

Poniżej znajdziesz zajawki treści znajdujących się na kolejnych stronach instrukcji do Sennheiser evolution wireless serie ew500. Jeżeli chcesz szybko przejrzeć zawartość stron znajdujących się na kolejnych strinach instrukcji, możesz z nich skorzystać.

Streszczenia treści
Streszczenie treści zawartej na stronie nr. 1

BEDIENUNGSANLEITUNG
evolution wireless Serie
w 500
3

Streszczenie treści zawartej na stronie nr. 2

1 Inhalt Kap. Inhalt Seite 1 Inhalt ................................................................................................... 4 2 Verwendungszweck ............................................................................ 5 3 Sicherheitshinweise ............................................................................. 5 4 Einsatzbereiche und Inhalt der Sets .................................................. 6 5 Inbetriebnahme ......................................................

Streszczenie treści zawartej na stronie nr. 3

2 Verwendungszweck Mit der evolution wireless Serie ew 500 bietet Sennheiser Musikern, Video- Amateuren, Ton-Amateuren, Reportern und privaten Rundfunksendern moderne und technisch ausgereifte Hochfrequenz-Übertragungsanlagen mit hoher Betriebssicherheit, einfacher und komfortabler Bedienung. Die jewei- ligen Sender und Empfänger bieten drahtlose Übertragung in Studioqualität. Der Einsatz optimierter PLL- und Mikroprozessortechnik, das Rauschun- terdrückungsverfahren HDX und die True-Diversity-T

Streszczenie treści zawartej na stronie nr. 4

4 Einsatzbereiche und Inhalt der Sets Set w 501 Mit diesem universell einsetzbaren Set können Sie Mikrofone, die üblicher- weise drahtgebunden sind, drahtlos benutzen. Der Empfänger arbeitet sta- tionär. EM 500 Das Set besteht aus dem stationären Empfänger EM 500 und dem Aufsteck- sender SKP 500 sowie Netzteil, Batterie, Antennen und Bedienungsanlei- tung. Set w 501-p Mit diesem universell einsetzbaren Set können Sie Mikrofone, die üblicher- weise drahtgebunden sind, drahtlos benutzen. Den

Streszczenie treści zawartej na stronie nr. 5

Set w 535 Dieses Set können sie unkompliziert zur Übertragung von Gesang einset- zen. Der Empfänger arbeitet stationär. Das Set besteht aus dem stationären Empfänger EM 500 und dem Funk- mikrofon SKM 500 mit Mikrofonmodul MD 835 (Charakteristik: Niere; dynamisch) sowie Netzteil, Batterie, Antennen, Mikrofonklammer und Be- dienungsanleitung. Set w 535-p SKM 500 Dieses Set können sie unkompliziert zur Übertragung von Sprache und Gesang einsetzen. Den Empfänger können Sie mobil für Monitorzwe

Streszczenie treści zawartej na stronie nr. 6

Set w 565 Dieses rückkopplungsarme Funkmikrofon mit brillantem Sound können Sie für Gesang und Moderation einsetzen. Der Empfänger arbeitet stationär. Das Set besteht aus dem stationären Empfänger EM 500 und dem Funk- mikrofon SKM 500 mit Mikrofonmodul ME 865 (Charakteristik: Super- niere; Kondensator) sowie Netzteil, Batterie, Antennen, Mikrofonklammer und Bedienungsanleitung. Set w 565-p Dieses rückkopplungsarme Funkmikrofon mit brillantem Sound können Sie für Sprache und Gesang und Mode

Streszczenie treści zawartej na stronie nr. 7

5 Inbetriebnahme Empfänger EM 500 in Betrieb nehmen  6,3-mm-Klinkenbuchse für Kopfhörer (PHONES)  Lautstärkesteller für Kopfhörer (VOL)  LC-Display  Taste  (UP)  Taste  (DOWN)  Taste SET  Taste POWER  Zugentlastung für Anschlußkabel des Netzteils Hohl-Klinkenbuchse für Anschluß des Netzteils (DC-IN) XLR-3-Einbaustecker für NF-Ausgang (AF OUT BAL/UNBAL) 6,3-mm-Klinkenbuchse für NF-Ausgang (AF OUT BAL/UNBAL) Steller für Ausgangspegel (AF LEVEL) BNC-Buchse, Antenneneingang II (A

Streszczenie treści zawartej na stronie nr. 8

Gummifüße montieren Damit das Gerät rutschfest auf einer Unterlage steht, liegen vier selbst- klebende Gerätefüße aus Weichgummi bei.  Säubern Sie vor der Montage der Gerätefüße die Mulden an der Geräteunterseite, sie müssen fettfrei sein.  Kleben Sie die Gerätefüße in die Mulden ein. Vorsicht! Möbeloberflächen sind mit Lacken, Polituren oder Kunststoffen be- handelt, die bei Kontakt mit anderen Kunststoffen Flecken hervorru- fen können. Wir können Ihnen daher trotz sorgfältiger Prüfung der v

Streszczenie treści zawartej na stronie nr. 9

Empfänger ein/-ausschalten  Drücken Sie die Taste POWER , um den Empfänger einzuschalten.  Um den Empfänger auszuschalten, müssen Sie die Taste POWER er- neut drücken bis der Schriftzug „OFF“ erscheint. Sie können dann die Taste loslassen. Nach einer Stromunterbrechung nimmt das Gerät den zuletzt gewählten Zustand (ON/OFF) wieder an. Ausgangspegel einstellen  Drehen Sie den Steller für den Ausgangspegel zur optimalen An- passung an den Verstärker/Mischpulteingang. Kopfhörer anschließen  A

Streszczenie treści zawartej na stronie nr. 10

Taschenempfänger EK 500 in Betrieb nehmen  Antenne  Betriebs- und Batteriezustandsanzeige, rote LED (ON / LOW BAT)  HF-Empfangsanzeige, grüne LED (RF)  Abdeckung des Batteriefaches  Abdeckung für Display und Bedienelemente  Anschluß für Kopfhörer (EARPHONES), 3,5-mm-Klinkenbuchse  NF-Ausgang (AF OUT), 3,5-mm-Klinkenbuchse  Lautstärkesteller für NF-Ausgang und Kopfhörer Taste SET Taste ON/OFF LC-Display Taste  (DOWN) Taste  (UP) 12

Streszczenie treści zawartej na stronie nr. 11

Batterie einsetzen und wechseln  Schieben Sie die Abdeckung des Batteriefaches  in Richtung des aufgeprägten Pfeiles bis es hörbar rastet.  Klappen Sie die Abdeckung auf.  Schieben Sie die Blockbatterie (Typ 6 LR 61, 9 Volt) ein. Achten Sie auf die Polarität.  Schließen Sie das Batteriefach.  Um die Batterie zu entnehmen, müssen Sie den roten Hebel  in Richtung Geräteunterseite drücken. Hinweis: Der Betrieb mit Akkus ist nur eingeschränkt möglich, da mit den geringeren Kapazitäten von Akk

Streszczenie treści zawartej na stronie nr. 12

Empfänger ein-/ausschalten  Schieben Sie die Abdeckung  zurück.  Drücken Sie die Taste ON/OFF, um den Empfänger einzuschalten, die rote LED leuchtet.  Um den Empfänger auszuschalten, müssen Sie die Taste ON/OFF er- neut drücken, bis im Display der Schriftzug „OFF“ erscheint. Sie kön- nen dann die Taste loslassen. Die rote LED erlischt. Signal- und Batterieanzeige Die grüne Leuchtanzeige (LED)  an der Oberseite des Empfängers EK 500 zeigt Ihnen an, daß ein passender Sender empfangen wird. Ba

Streszczenie treści zawartej na stronie nr. 13

Taschensender SK 500 in Betrieb nehmen  Antenne  Betriebs- und Batteriezustandsanzeige, rote LED (ON / LOW BAT)  Audio-Peak-Anzeige, gelbe LED (AF-PEAK)  Abdeckung des Batteriefaches  Abdeckung für Display und Bedienelemente  Mikrofon- und Instrumenteneingang (MIC/LINE), 3,5-mm-Klinkenbuchse  Schalter MUTE  Taste SET Taste ON/OFF Display Taste  (DOWN) Taste  (UP) 15

Streszczenie treści zawartej na stronie nr. 14

Batterie einsetzen und wechseln  Schieben Sie die Abdeckung des Batteriefaches  in Richtung des aufgeprägten Pfeiles bis es hörbar rastet.  Klappen Sie die Abdeckung auf.  Schieben Sie die Blockbatterie (Typ 6 LR 61, 9 Volt) ein. Achten Sie auf die Polarität.  Schließen Sie das Batteriefach.  Um die Batterie zu entnehmen, müssen Sie den roten Hebel in Richtung Geräteunterseite drücken. Hinweis: Der Betrieb mit Akkus ist nur eingeschränkt möglich, da mit den geringeren Kapazitäten von Akk

Streszczenie treści zawartej na stronie nr. 15

Signal- und Batterieanzeige Die gelbe Leuchtanzeige (LED)  an der Oberseite des Senders SK 500 zeigt Ihnen an, wenn das Tonsignal am Eingang zu hoch ist (AF-Peak). Die rote Leuchtanzeige (LED)  und der Bargraph im Display informieren Sie über den aktuellen Betriebszustand des Senders. Bargraph: Der Bargraph zeigt die Batterieleistung in drei Stufen an: 8 Segmente: die Batterie ist voll, 4 Segmente: die Batterieleistung ist ausreichend, 1 Segment: die Batterieleistung ist erschöpft, sie reicht

Streszczenie treści zawartej na stronie nr. 16

Aufstecksender SKP 500 in Betrieb nehmen  Mikrofoneingang, XLR-3-Buchse  Mechanische Verriegelung der XLR-3-Buchse  LC-Display  Taste SET  Taste  (DOWN)  Taste  (UP)  Schalter MUTE  Batteriefach Taste ON/OFF Betriebs- und Batteriezustandsanzeige, rote LED 18

Streszczenie treści zawartej na stronie nr. 17

Batterie einsetzen/ wechseln  Schieben Sie die Abdeckung des Batteriefaches  in Pfeilrichtung bis es hörbar rastet und klappen Sie den Deckel auf.  Schieben Sie die Blockbatterie (Typ 6 LR 61, 9 Volt) ein. Achten Sie auf die Polarität.  Schließen Sie das Batteriefach wieder. Sender am Mikrofon befestigen  Stecken Sie den XLR-3-Stecker des Mikrofons in die XLR-3-Buchse  des Aufstecksenders.  Schrauben Sie den Gewindering  fest. Hinweis: Setzen Sie ausschließlich Mikrofone mit Metallgehäus

Streszczenie treści zawartej na stronie nr. 18

Batterieanzeige Die rote Leuchtanzeige (LED) und der Bargraph im Display informieren Sie über den aktuellen Betriebszustand des Senders. Bargraph: Der Bargraph zeigt die Batterieleistung in drei Stufen an: 8 Segmente: die Batterie ist voll, 4 Segmente: die Batterieleistung ist ausreichend, 1 Segment: die Batterieleistung ist erschöpft, sie reicht nur noch für kurze Zeit. Hinweis: Auch bei einer bereits benutzten Batterie können für kurze Zeit alle 8 Segmente angezeigt werden. LED leuchtet: De

Streszczenie treści zawartej na stronie nr. 19

Funkmikrofon SKM 500 in Betrieb nehmen  Einsprachekorb  Farbiger Ring zur Kennzeichnung des eingebauten Mikrofonmoduls grün: Mikrofonmodul MD 835 (Charakteristik: Niere; dynamisch) blau: Mikrofonmodul MD 845 (Charakteristik: Superniere; dynamisch) rot: Mikrofonmodul ME 865 (Charakteristik: Superniere; Kondensator)  Griff des Funkmikrofons  Batteriefach (von außen nicht sichtbar)  Displayeinheit  Drehbare Kappe zum Schutz der Bedienelemente; durch Drehen der Kappe  erreichbare Tasten und A

Streszczenie treści zawartej na stronie nr. 20

Batterie einsetzen/wechseln  Schrauben Sie die Displayeinheit  vom Griff des Funkmikrofons  auf (gegen den Uhrzeigersinn drehen).  Ziehen Sie die Displayeinheit  soweit heraus, bis das Batteriefach  vollständig offen ist.  Legen Sie die Blockbatterie (Typ 6 LR 61, 9 Volt) ein. Achten Sie auf die Polarität.  Schieben Sie das Batteriefach in den Griff des Funkmikrofons ein.  Schrauben Sie die Displayeinheit wieder zu.  Um die Batterie zu wechseln, müssen Sie die Batterie nach oben (Pfeil


Podobne instrukcje
# Instrukcja obsługi Kategoria Pobierz
1 Sennheiser 005069 Instrukcja obsługi Mikrofon 3
2 Sennheiser 05067 MZW 34 B Instrukcja obsługi Mikrofon 1
3 Sennheiser 05063 ME 35 Instrukcja obsługi Mikrofon 3
4 Sennheiser 05069 MZW 36 B Instrukcja obsługi Mikrofon 2
5 Sennheiser 05060 ME 34 Instrukcja obsługi Mikrofon 1
6 Sennheiser 05065 ME 36 Instrukcja obsługi Mikrofon 0
7 Sennheiser 086740 Instrukcja obsługi Mikrofon 0
8 Sennheiser 03736 Instrukcja obsługi Mikrofon 1
9 Sennheiser 083297 Instrukcja obsługi Mikrofon 1
10 Sennheiser 100 Series Instrukcja obsługi Mikrofon 25
11 Sennheiser 375ZB2050CE (5900735) Instrukcja obsługi Mikrofon 0
12 Sennheiser 09421 Instrukcja obsługi Mikrofon 0
13 Sennheiser 2690443 Instrukcja obsługi Mikrofon 0
14 Sennheiser 16948991 Instrukcja obsługi Mikrofon 0
15 Sennheiser 418S Instrukcja obsługi Mikrofon 12
16 Edelbrock 15541 Instrukcja obsługi Mikrofon 0
17 Sony DWA-01D Instrukcja obsługi Mikrofon 0
18 Sony ECM DM5P Instrukcja obsługi Mikrofon 6
19 Sony ECM Z37C Instrukcja obsługi Mikrofon 29
20 Sony DWT-B01 Instrukcja obsługi Mikrofon 27